Wir bringen Sie ins Gespräch
Aufmerksamkeit und gesehen werden sind die Leitwährung in einer von Wettbewerb geprägten Mediengesellschaft – was nicht geschrieben, gesehen, gepostet oder gelikt wird, gilt als quasi nicht existent. Wir entwickeln daher Content und Fragestellungen für Ihre Positionierung.
Vier Themen, die in den nächsten Jahren Debatten und wirtschaftliches Handeln von Vielen bestimmen werden, stehen im Vordergrund: Wasserstoff als Treibstoff von Energie- und Mobilitätswende, Mobilität zu Lande und in der Luft, die den Verbrenner auf absehbare Zeit durch Batterien und Brennstoffzellen ersetzt, und dies wird mit Technologien und Werkstoffen aus der Chemie und Kunststoffindustrie erst möglich. Über allen Themen stehen die Vorzeichen Nachhaltigkeit und gerechtes Wirtschaften, das bedeutet, nicht mehr nur weniger schädlich sein, sondern von Anfang an nützlich und in der Lieferkette gilt es, Ausbeutung und Menschenrechtsverletzungen auszuschließen.
Kommunikation ist hier ein Schlüsselfaktor für Ihren Unternehmenserfolg, denn der Transport der eigenen Identität schafft Sozialkapital in Form von Vertrauen.
Fundierte PR-Expertise ist unsere Prämisse.
Unabhängig von Größe und Umfang des Projekts, des Etats oder der Kampagne – wir betreuen Unternehmen vom Start-up bis zum internationalen Konzern. Unser Wissen um Produkte und Märkte, um die wirksamsten Kommunikationsstrategien und die Wahl der richtigen Instrumente basiert auf langjährigen Erfahrungen in der PR-Branche.
Wir kommunizieren für Ihr Unternehmen
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Mit uns haben Sie einen fachlich versierten Partner mit langjähriger Erfahrung an Ihrer Seite.
Wir unterstützen und entlasten Sie in Ihrer Kommunikation.
Vereinbaren Sie jetzt Ihr unverbindliches Erstgespräch!
Wir managen Kommunikation für Sie!
Keine Frage, die Bedingungen haben sich verschärft: Immer mehr Unternehmen und Organisationen kämpfen um das knappe Gut Aufmerksamkeit, es ist das drängendste Problem geworden. „Kommunikation ist der Puls der Gesellschaft“, das betonte der deutsche Politikwissenschaftler Obermeier schon vor gut zwei Jahrzehnten, dieser Satz lässt sich auch auf Unternehmen und Institutionen übertragen, dann wäre „Kommunikation der Pulsschlag von Unternehmen,“ der Aufmerksamkeit erzeugen soll. Und es stimmt auch, dass man nicht nicht kommunizieren kann, aber man kann nicht gut verstanden werden. Die Informationsüberflutung vieler Empfänger ist beträchtlich, diese Lawine erfasst beinahe jeden.
who
says what
in which channel
to whom
with what effect?
Kommunikatorforschung
Aussageanalyse
Medienforschung
Publikumsforschung
Wirkungsforschung
Professionelle PR- und Kommunikationsarbeit hat daher den Auftrag, den Puls kräftig und stabil zu halten, und sie folgt im Grunde der strategischen Maxime: die richtigen Inhalte über die richtigen Kanäle an die richtigen Zielgruppen transportieren oder anders ausgedrückt: Who says what in which channel to whom and with what effect? Diese Formel prägte der US-amerikanische Kommunikationswissenschaftler Harold Dwight Lasswell Ende der Vierzigerjahre des 20. Jahrhunderts, auch als Lasswell-Formel bekannt, ein sehr pragmatischer Ansatz, der auch Jahrzehnte später noch großen Einfluss auf die Kommunikationswissenschaft ausübt. Der Vorteil dieses Modells liegt in der Klarheit, es richtet sich auf wesentliche Elemente des Kommunikationsprozesses, auf die sich viele PR-Aktivitäten letztlich zurückführen lassen. Nachteile wie die einseitige Fokussierung auf den Sender von Nachrichten, die mangelnde Berücksichtigung von Feedback und Beziehung sind heute selbstverständlich entsprechend ergänzt worden.
Die Herausforderung lautet daher:
Wie lassen sich Kommunikationsprozesse gestalten, damit wesentliche Botschaften von den Zielgruppen angenommen und verarbeitet werden? Kommunikationsmanagement ist die geplante Gestaltung und Optimierung von Kommunikationsprozessen der Organisationen mit ihren Bezugsgruppen in den internen und externen Öffentlichkeiten. Kommunikation soll Werte schaffen und den Beitrag zur Wertschöpfung belegen.
Das Bonmot von Henry Ford lautet: „Wenn Sie einen Dollar in ihr Unternehmen stecken, so müssen sie einen zweiten bereithalten, um das bekannt zu machen.“ Das Kommunikationsmanagement hat sich in den letzten Jahren erheblich gewandelt: vom ‚Kostentreiber‘ zu einem strategischen ‚Werttreiber‘. Kommunikation von Unternehmen ist auf die Schaffung von Werten ausgerichtet, wenn sie die Umsetzung von Geschäftsstrategien verfolgt.
Entsprechende Medien und ein gezieltes Themenmanagement dienen der Beeinflussung von Meinungen und Einstellungen, der Reduktion von Komplexität sowie dem Management von Beziehungen, Medien und Inhalten. Wenn Produkte sich zunehmend ähneln und Kunden die Unterschiede zwischen Anbietern und Marken kaum erkennen können, baut Kommunikation das Image des Unternehmens auf, das zum entscheidenden Wettbewerbsfaktor wird. Kommunikation bestimmt nicht über die Fakten, aber wie sie im Geschäftsleben gesehen und bewertet werden, erst durch Kommunikation werden sie voll wirksam.
Immaterielle Werte wie Image, Reputation, Motivation der Belegschaft oder Vertrauen der Kunden sind Werte, die wichtiger werden. Mit Hilfe einer gezielten und strategisch angelegten Kommunikationsarbeit lassen sie sich aufbauen und für den Geschäftserfolg nutzen.
Auf der Grundlage von Standortbestimmung und Analyse entwickeln wir Kommunikationsstrategien, die kreativ umgesetzt werden. Somit werden Marken, Produkte, Personen und Unternehmen für ihre relevanten Dialoggruppen erlebbar und sichtbar.
Für Analyse, Planung, Umsetzung und Evaluation erarbeiten wir gemeinsam mit Ihnen die adäquaten Tools, um Ihre Themen effizient zu positionieren.
Guter Content ist das A und O jedweder Kommunikationsarbeit, er informiert, unterhält, erklärt oder berührt. Die eigenen Geschichten Ihrer Marke, Ihres Produktes sowie Ihr Unternehmen zu entdecken und zu beschreiben, das ist unsere Passion!
Wir verwandeln Unternehmensdaten, Studien, Statements, Produkteigenschaften, Markttrends in Texte, Bilder, Broschüren, Grafiken, Videos, Livestreams, Websites und vieles andere mehr.
Wir unterscheiden erarbeitete (Medienarbeit, Influencer Relations, Investor Relations), geteilte (Social Media, Word of Mouth), bezahlte (Advertorials, Inserate, bezahlte Postings) und eigene Kanäle (Website, Blog, Magazine, Newsletter).